
Initiative 500-50-5
Wir wollen Sie dabei unterstützen, das drängendste Problem unserer Zeit anzugehen und machen Ihr Unternehmen zukunftsfähig.
Sie und 499 andere mittelständische Unternehmen reduzieren 50 % ihrer CO₂-Emissionen in den nächsten 5 Jahren.
Wir von der Gothaer begleiten Sie durch diese Zeit und stellen Ihnen ein starkes Partnerangebot an die Seite. Aufbauend auf einer initialen CO₂-Bilanzierung leiten wir gemeinsam zielführende Maßnahmen ab.

Emissionen erfassen
Wir stellen Ihnen ein digitales Tool zur Verfügung, das es Ihnen sehr einfach macht, Ihre Emissionen (nach Scope 1&2) zu erfassen. Wenn Sie neu im Thema sind, nehmen wir Sie mit unserem digitalen Angebot an die Hand und führen Sie durch den kompletten Erfassungsprozess.
Direkte Emissionen
Beispiele sind der Einsatz von Heizöl in Heizanlagen und der Spritverbrauch von Firmenfahrzeugen.
Indirekte Emissionen aus gekauftem Strom
Beispiele sind der Stromverbrauch und die Nutzung von Wärme oder Kühlung.
Gekaufte Waren und Dienstleistungen
Dieser Bereich wird individuell für jedes Unternehmen bestimmt und kann sehr komplex werden.
Beispiele sind Produktionsabfälle, Betriebsabfälle, Geschäftsreisen und Emissionen aus der Lieferkette.
.jpg)
Emissionen reduzieren
Durch die Reduzierung von CO₂-Emissionen haben Unternehmen nicht nur die Chance,
etwas Gutes für die Umwelt zu leisten, sondern auch die eigenen Kosten zu
reduzieren.
Wir stellen Ihnen unser ausgewähltes Partnernetzwerk zur Verfügung. Diese spezialisierten Unternehmen beraten Sie ausführlich.


Ladeinfrastruktur!

Heizkosten einsparen!
.jpg)
Profitieren
Wussten Sie, dass sich Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen auf sämtliche Bereiche und Abteilungen auswirkt?
Sie haben die Chance, bei Banken bessere Kreditbedingungen zu bekommen oder bei Aufträgen bevorzugt behandelt zu werden. Auch Kund:innen und Geschäftspartner:innen legen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit!




Regulatorische Anforderungen: Darum ist es wichtig, heute schon aktiv zu werden
.png)
Klimaziele
Corporate Sustainability Reporting Directive - CSRD
Die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, für Unternehmen mit über 250 Mitarbeitern, Bilanzsummer von 20. Mio. oder mehr als 40 Mio. Umsatz.
Darum sollten jetzt auch KMUs unbedingt handeln: auskunftspflichtige Unternehmen müssen auch Angaben zur Nachhaltigkeit ihrer Vertragspartner/Lieferanten machen!
Klimaschutz Sofortprogramm
Ist ein Maßnahmenpaket für alle Sektoren, die sich auf die Treibhausgasemissionen in Deutschland auswirken.
Darunter die Bereiche Industrie, Energie, Gebäude, Verkehr, Landwirtschaft sowie Landnutzung und Forstwirtschaft.
Erneuerbare Energien
alle Dachflächen sollen künftig für Solarenergie genutzt werden, für Gewerbe verpflichtend, 80% der Energie aus erneuerbaren Energien, 50% der Wärme klimaneutral erzeugen.
EU Green Deal
Ist das Konzept mit dem Ziel, bis 2050 in der EU die Netto-Emissionen von Treibhausgasen auf null zu reduzieren und somit als erster Kontinent klimaneutral zu werden.
Das Ziel:
· Saubere Luft, sauberes Wasser, einen gesunden Boden und Biodiversität
· Sanierte, energieeffiziente Gebäude
· Gesundes und bezahlbares Essen
· Mehr öffentliche Verkehrsmittel
· Sauberere Energie und modernste saubere Technologien
· Langlebigere Produkte, die repariert, wiederverwertet und wiederverwendet werden können
· Zukunftsfähige Arbeitsplätze und Vermittlung der für den Übergang notwendigen Kompetenzen · Weltweit wettbewerbsfähige und krisenfeste Industrie

Was jetzt?
Melden Sie sich unverbindlich bei unserer Initiative an.
In den folgenden Tagen erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung über die Teilnahme von uns per E-Mail zugeschickt.
Mit dieser E-Mail erhalten Sie den direkten Zugang zu unserer digitalen Plattform. Sie können sofort loslegen und Ihre Emissionen erfassen.
Ein weiterer Vorteil:
Unser Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen relevanten Informationen rund um die Themen Energiewende, Regulatorik und Politik. So sind sie immer auf dem neuesten Stand.
Jetzt Zukunftsgestalter werden!


Glaubhaft nachhaltig
Wir leisten unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung und unterstützen unsere Kunden dabei, sich ebenfalls auf den Weg zu machen. Dafür sind wir glaubhaft nachhaltig – in unserem Kerngeschäft, an unseren Standorten und im gesellschaftlichen Engagement.
erneuerbare Energien investiert


Risikomanagement multidimensional denken.
Eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht: Die Funk Stiftung fördert praxisnahe Projekte mit besonderem Nutzen für die Allgemeinheit – aus drei verschiedenen Bereichen:


Neues Leben im Naturschutzgebiet
Über 61,5 Hektar Fläche am Theikenmeer bewahrt der NABU bereits für die Natur. Der Erwerb von Moorflächen ist wesentlich, um die besten Maßnahmen in diesem Schutzgebiet umsetzen zu können. Die Gothaer Stiftung unterstützt den NABU seit Juli 2021 beim Kauf dieser Flurstücke sowie bei zahlreichen weiteren Maßnahmen zur Wiederbelebung dieses einzigartigen Ökosystems.
Träger: Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

Zurück zum Urwald
Der Maßnahmenplan der Deutschen Wildtier Stiftung sieht vor, bereits vorhandene naturnahe Wälder wieder sich selbst zu überlassen, und Monokulturen, wie die reinen Fichten- und Kieferwälder im westlichen Teil des Gebiets, nach und nach wieder in ihren natürlichen Ursprung zu versetzen. Die Gothaer Stiftung unterstützt die Deutsche Wildtier Stiftung bei der regelmäßigen Erfassung von Brutvögeln, bei der Durchführung von Maßnahmen zur Verkehrssicherung und beim langfristigen Fotomonitoring, um bestimmte Bereiche behutsam beobachten zu können.
Träger: Deutsche Wildtier Stiftung

Versicherung, aber nachhaltig
Das Institut für Versicherungswissenschaften e.V. an der Universität Leipzig begleitet die Versicherungsbranche durch Forschung und Lehre auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise. Seine neu gegründete Nachhaltigkeitsakademie – die Stiftungsakademie der Gothaer Stiftung – verfolgt das Ziel, die nachhaltigkeitsbezogene Qualifizierung der Versicherungsbranche aktiv voranzutreiben. Sie bietet ein deutschlandweit umfassendes und ganzheitliches Lehrangebot für das Nachhaltigkeitsmanagement von Versicherungen.
Träger: Institut für Versicherungs- wissenschaften e.V. an der Universität Leipzig

Für die Tüftler*innen von morgen
Seit April 2021 unterstützt die Gothaer Stiftung das Solar-Dorf Kettmannshausen bei der Umsetzung dieser ambitionierten Bildungsprojekte. Die Förderung umfasst unter anderem auch die Entwicklung einer webbasierten, computergestützten Benutzeroberfläche zur Baugruppenmontage von Modellen zur CO2-freien Energienutzung, die in 20 Projekttagen an 20 Schulen im Landkreis Gotha genutzt werden soll.
Träger: Solar-Dorf Kettmannshausen e.V.